Professionelle Zahnreinigung in Nürnberg –
für nachhaltige Zahngesundheit
Regelmäßige Zahnpflege ist das A und O, wenn Sie Ihre Zähne dauerhaft gesund erhalten möchten. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Zahnfleischbluten bemerkbar macht oder Beläge trotz Putzen bestehen bleiben.
Eine professionelle Zahnreinigung kann Ihnen dabei helfen, die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches nachhaltig zu sichern.
Warum ist eine professionelle
Zahnreinigung wichtig?
Auch bei sorgfältiger Zahnpflege erreichen wir mit Zahnbürste und Zahnseide oft nicht alle Bereiche. Gerade an schwer zugänglichen Stellen können sich Beläge und Zahnstein bilden. Diese sind Hauptursache für:
- Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis:
- Karies
- Unangenehmen Mundgeruch
Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung entfernt diese Ablagerungen gründlich. Gleichzeitig werden Ihre Zähne poliert, wodurch neue Beläge schwerer haften bleiben. Zudem trägt die Reinigung zur Ästhetik Ihrer Zähne bei, indem sie Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin reduziert.
Studien haben außerdem gezeigt, dass eine gute Mundhygiene das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes senken kann.
Deshalb fördert eine professionelle Zahnreinigung auch Ihre allgemeine Gesundheit.
Ablauf der Zahnreinigung in unserer Praxis in Nürnberg
Wir legen großen Wert darauf, eine vertrauensvolle und entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, bieten wir:
- Gründliche Untersuchung:
Zu Beginn der Behandlung prüfen wir den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. - Entfernung von Belägen:
Mit speziellen Instrumenten und unserem Airflow-Prophylaxe-Gerät
werden harte und weiche Beläge entfernt. - Zahnzwischenraumreinigung:
Auch schwer erreichbare Stellen werden sorgfältig gesäubert.
Dabei verwenden wir feine Werkzeuge und Ultraschalltechnologie. - Politur:
Die Zähne werden poliert, um eine glatte Oberfläche zu schaffen,
die neue Beläge weniger haften lässt. - Fluoridierung:
Zum Schutz vor Karies wird Fluoridschaum aufgetragen.
Dieser Schutzmantel macht Ihre Zähne widerstandsfähiger gegen Säuren und Bakterien. - Persönliche Beratung:
Zum Abschluss erhalten Sie individuelle Tipps zur Optimierung
Ihrer Mundhygiene und erfahren, welche Pflegeprodukte für Ihre Bedürfnisse geeignet sind.
Spezielle Lösungen für Angstpatient*innen
Wenn Sie sehr empfindliche Zähne haben, bieten wir Ihnen auch bei der professionellen Zahnreinigung gerne eine örtliche Betäubung an. Auch eine Lachgassedierung kann Ihnen helfen, Ihre Anspannung zu überwinden und eine angenehme Zahnreinigung zu erleben.
Wir arbeiten in unserer Praxis mit einem speziellen Airflow- und Ultraschall-Prophylaxe-Gerät. Das Gerät ermöglicht eine besonders schonende und effektive Zahnreinigung, auch in schwer zugänglichen Bereichen. Durch die Air-Flow-Technologie wird Zahnbelag und Biofilm sanft entfernt, ohne das Zahnfleisch zu reizen. Die in das Gerät integrierte Heizung erwärmt das Wasser auf eine für Sie angenehme Temperatur. Unser Team legt großen Wert darauf, dass Sie sich während der gesamten Behandlung wohlfühlen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erklären jeden Schritt im Detail.

Vorsorge und
Nachsorge
Eine professionelle Zahnreinigung ist nur ein Baustein für Ihre Mundgesundheit. Sie können selbst viel dazu beitragen, die Ergebnisse langfristig zu erhalten:
- Regelmäßiges Zähneputzen: Zweimal täglich gründlich Zähne putzen, idealerweise mit einer elektrischen Zahnbürste.
- Zahnseide oder Interdentalbürsten: Für die Reinigung der Zahnzwischenräume.
- Mundspülungen: Antibakterielle Spülungen können zusätzlich schützen.
- Kontrolltermine: Regelmäßige Untersuchungen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.
Nach der Zahnreinigung sollten Sie für ein paar Stunden auf stark färbende oder säurehaltige Lebensmittel wie Kaffee, Rotwein oder Orangensaft verzichten. Unsere Prophylaxekräfte beraten Sie gerne ausführlich zur richtigen Nachsorge.
Kosten und
Kostenübernahme
Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung können je nach Aufwand variieren. Einige private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise. Gesetzlich Versicherte erhalten oft einen Zuschuss, wenn die Reinigung regelmäßig durchgeführt wird. Fragen Sie am besten Ihre Krankenkasse nach den genauen Bedingungen.
Wir beraten Sie gerne individuell und erstellen auf Wunsch einen Kostenvoranschlag, damit Sie alle Details im Blick haben.
Was unsere Patient*innen über uns sagen
“Die professionelle Zahnreinigung war großartig. Da ich als Kind schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht habe,
war ich früher oft angespannt und hatte Schmerzen. Leider fehlte es manchen anderen Zahnärzten und Helferinnen an Feingefühl –
das Problem hatte ich bei Herrn Röß aber noch nie, weder in der alten noch in der neuen Praxis.” - Celina
„Meine regelmäßige Zahnreinigung wird immer von einer netten Mitarbeiterin durchgeführt. Dank Herrn Röß und seinem tollen Team
bin ich keine Angstpatientin mehr. Ich kann die Praxis guten Herzens uneingeschränkt weiterempfehlen.“ - Jasmin M.
Was macht unsere Praxis besonders?
- Kompetenz:
Unsere Prophylaxekräfte sind hervorragend ausgebildet und erfahren.
Sie legen großen Wert auf eine gründliche und schonende Behandlung. - Empathie:
Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und eventuelle Ängste abzubauen.
Auch bei besonderen Anforderungen stehen wir Ihnen zur Seite. - Moderne Ausstattung:
Unsere Praxis verwendet neueste Technologien, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Dazu gehören unter anderem innovative Ultraschallgeräte und hochwertige Polierpasten. - Flexibilität:
Termine sind kurzfristig verfügbar und wir richten uns nach Ihrem Zeitplan.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen und Karies
- Entfernung von hartnäckigen Belägen und Verfärbungen
- Verbesserung der Mundhygiene
- Langfristig gesunde und schöne Zähne
- Einsatz modernster Technologien
- Kompetente und freundliche Betreuung
- Spezielle Angebote für Angstpatient*innen
Häufige Fragen zur Zahnreinigung
In den meisten Fällen ist eine professionelle Zahnreinigung nicht schmerzhaft. Manche Patient*innen empfinden jedoch leichte Unannehmlichkeiten, insbesondere wenn das Zahnfleisch empfindlich ist. Unser Team sorgt dafür, dass die Behandlung so angenehm wie möglich verläuft. Sollten Sie Schmerzen verspüren, teilen Sie uns dies bitte mit. Bei Bedarf führen wir die Behandlung auch unter lokaler Betäubung oder Lachgassedierung durch.
Nach der Zahnreinigung sollten Sie für einige Stunden auf säurehaltige Lebensmittel und Getränke verzichten, da Ihre Zähne durch die Reinigung empfindlicher sein könnten. Zudem empfehlen wir, auf das Rauchen zu verzichten, um die Reinigungsergebnisse nicht zu beeinträchtigen.
In der Regel dauert die Behandlung etwa 45 bis 60 Minuten.
Die genaue Dauer hängt vom Zustand Ihrer Zähne und der Menge der Beläge ab.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Kosten für eine Prophylaxe-Behandlung. Wie hoch der Zuschuss ist, hängt von der jeweiligen Kasse ab. Es lohnt sich in der Regel, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen Einige private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung oder sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die Häufigkeit der professionellen Zahnreinigung hängt vom individuellen Zustand Ihrer Mundgesundheit ab. In der Regel empfehlen wir eine Reinigung alle sechs Monate. Bei besonderen Risiken, wie einer bestehenden Parodontitis, kann eine häufigere Behandlung sinnvoll sein. Auch bei Rauchern oder regelmäßigem Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln können häufigere Reinigungen von Vorteil sein. Sprechen Sie uns gerne darauf an – wir erstellen einen individuellen Plan für Sie.